Die Ratenplan-Regeln sind für Hotels, die eine Hotelsoftware an HotelControl angebunden haben, nur eingeschränkt nutzbar. Das liegt daran, dass wir alle Daten, die über die Ratenplan-Regeln automatisiert verändert werden könnten, bereits aus der Hotelsoftware erhalten. Da die Hotelsoftware höhere Priorität hat als die Daten, die in HotelControl manuell (oder durch eine Ratenplan-Regel) hinterlegt werden, würden sich beide Tools immer wieder gegenseitig überschreiben.
Es gibt allerdings eine Situation, in der auch Hotels mit einer Schnittstelle zur Hotelsoftware die Ratenplan-Regeln nutzen können: um die Verfügbarkeiten für die angebundenen Online Vertriebspartner einzuschränken. Das ist auch der häufigste Fall, für den die Ratenplan-Regeln eingesetzt werden.
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
HINWEIS: Die meisten Ratenplan-Regeln müssen, nachdem sie angelegt wurden, einmal ausgelöst werden. Das kann nur unser Support Team machen. Bitte kontaktieren Sie daher unseren Support, nachdem Sie eine Regel erstellt haben. Die Kollegen schauen dann einmal über die Regel und lösen sie aus. In der Zukunft wird die Regel dann automatisch arbeiten. |
...
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
WICHTIG: Für die meisten Regeln benötigen Sie auch eine Gegenregel. Wenn Sie also Verfügbarkeiten ab einem bestimmten Limit für die Online Vertriebspartner sperren möchten, brauchen Sie auch eine Regel, die die Verfügbarkeiten wieder frei gibt, falls Sie Stornierungen erhalten. |
Inhalt | ||||
---|---|---|---|---|
|
...
Name der Regel
Geben Sie Ihrer Regel einen Namen.
Code für Ratenplan
Legen Sie einen Code fest, der aus Zahlen und/oder Buchstaben besteht (keine Sonder- oder Leerzeichen).
Datum/Uhrzeit (Zeitraum)
In dieser Zeitspanne wird die Regel ausgelöst. Wenn Sie also möchten, dass die Regal ab heute bis zum Jahresende arbeitet, müssen Sie von heute bis Jahresende in die Felder eingeben.
Datum (Ratenplan)
Hierbei handelt es sich um den Zeitraum, in dem der Ratenplan untersucht und ggf. angepasst wird. Wenn Sie also möchten, dass die Regel nur die Daten des kommenden Dezember im Ratenplan anpasst, müssten Sie hier den 01.12.20XX bis 31.12.20XX hinterlegen.
Wochentage (Ratenplan)
Falls Sie unter “Datum (Ratenplan) einen längeren Zeitraum angegeben haben, können Sie die Regel hier auf einzelne Wochentage beschränken. Möchten Sie keine Beschränkung auswählen, setzen Sie bitte bei allen Wochentagen ein Häkchen.
Strategie
Wählen Sie hier Ihre gewünschte Strategie aus. P1 steht dabei für Parameter 1, P2 für Parameter 2 usw.
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Verfügbarkeit (optional P4=Ratentypen, P5=Zimmertypen)
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann setze die Verfügbarkeit der (gewählten) Kanäle auf P3.
Eingabe: P1, P2, P3 - ganze Zahl (optional P4 - URL Code Ratentyp(en), P5 - STD1)
Beispiel: Wenn die Verfügbarkeit von STD1 zwischen 2 und 5 ist, dann setze die Verfügbarkeit bei HRS und Booking.com auf 1.
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Ratecode
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann setze den Preis der (gewählten) Kanäle auf P3.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - RateCode
Beispiel: Wenn die Verfügbarkeit von STD1 zwischen 2 und 5 ist, dann setze den Preis in allen Kanälen auf BAR2.
Achtung: Es gibt kein Ratecode-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren. Möchte man den Preis der Kanäle beeinflussen, muss man die Regel “Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Preis” verwenden.
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Preis
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann setze den Preis der (gewählten) Kanäle auf P3.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - Zahl (Preis ohne €-Zeichen)
Beispiel: Ratentyp BAR - Wenn die Verfügbarkeit von STD2 zwischen 2 und 5 ist, dann setze den Preis in allen Kanälen auf 199.
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Preisaufschlag €$/% (optional P4=Ratentypen)
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann ändere den Preis in den (gewählten) Kanälen um P3 %.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - Zahl (ohne %-Zeichen)
Beispiel: Wenn die Verfügbarkeit von STD1 und STD2 zwischen 2 und 5 ist, dann erhöhe den Preis bei Booking.com um 20 %.
Achtung: Trigger Once nicht vergessen!
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=MinStay
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann setze in den (gewählten) Kanälen einen Mindestaufenthalt von P3 Nächten.
Eingabe: P1, P2, P3 - ganze Zahl
Beispiel: Wenn die Verfügbarkeit von STD1 und STD2 zwischen 4 und 10 ist, dann setze in allen Kanälen einen Mindestaufenthalt von 2 Nächten.
Achtung: Es gibt keine MinStay Felder, die sich auf die einzelnen Kanäle beziehen, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren.
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Close (1|0), (optional P4=Ratentypen)
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann öffne/schließe die Kategorien in den (gewählten) Kanälen.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - 1 (close) | 0 (open), (optional P4 - URL Code Ratentyp(en))
Beispiel: Wenn die Verfügbarkeit von STD1 und STD2 zwischen 2 und 5 ist, dann schließe (1) die Kategorie in allen Kanälen.
Achtung: Es gibt kein closed-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren. Wenn man Portale für den Verkauf sperren möchte müsste man über die Verfügbarkeit arbeiten.
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann Anreise sperren (1|0), (optional P4=Ratentypen)
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann öffne/sperre die Anreise für die Kategorien in den (gewählten) Kanälen.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - 1 (close to arrival) | 0 (open), (optional P4 - URL Code Ratentyp(en))
Beispiel: Wenn die Verfügbarkeit von STD1 und STD2 zwischen 2 und 5 ist, dann sperre den Anreisetag (1) für die Kategorie in allen Kanälen.
Achtung: Es gibt kein close-to-arrival-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren. Wenn man Portale für die Anreise sperren möchte, müsste man über die Verfügbarkeit arbeiten und für die Portale einen eigenen Ratentypen anlegen.
Zimmerverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann Abreise sperren (1|0), (optional P4=Ratentypen)
Wenn die (reale) Verfügbarkeit der (gewählten) Zimmerkategorie(n) zwischen P1 und P2 ist, dann öffne/sperre die Abreise für die Kategorien in den (gewählten) Kanälen.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - 1 (close to departure) | 0 (open), (optional P4 - URL Code Ratentyp(en))
Beispiel: Wenn die Verfügbarkeit von STD1 und STD2 zwischen 2 und 5 ist, dann sperre den Abreisetag (1) für die Kategorie in allen Kanälen.
Achtung: Es gibt kein close-to-departure-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren. Wenn man Portale für die Abreise sperren möchte, müsste man über die Verfügbarkeit arbeiten und für die Portale einen eigenen Ratentypen anlegen.
Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Verfügbarkeit und P4=Zimmertypen
Wenn die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) zwischen P1 und P2 ist, dann setze die Verfügbarkeit aller Zimmertypen (P4) in den (gewählten) Kanälen auf P3.
Eingabe: P1, P2, P3 - ganze Zahl, P4 - Codes (aller) Zimmertypen (durch Komma und Leerzeichen getrennt)
Beispiel: Wenn die Hausverfügbarkeit zwischen 5 und 10, dann setze die Verfügbarkeit von STD1 und STD2 bei HRS und Booking.com auf 1.
Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Ratecode
Wenn die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) zwischen P1 und P2 ist, dann setze den Preis in den (gewählten) Kanälen auf P3.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - Ratecode
Beispiel: Wenn die Hausverfügbarkeit zwischen 10 und 15 ist, dann setze den Preis in allen Kanälen auf BAR2.
Achtung: Es gibt kein Ratecode-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren. Möchte man den Preis der Kanäle beeinflussen, muss man die Regel “Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Preis und P4=Zimmertypen” verwenden.
Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Preis und P4=Zimmertypen
Wenn die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) zwischen P1 und P2 ist, dann setze den Preis für Zimmertyp P4 in den (gewählten) Kanälen auf P3.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - Zahl (Preis ohne €), P4 - Zimmertyp(en) Code(s)
Beispiel: Wenn die Hausverfügbarkeit zwischen 10 und 15 ist, dann setze den Preis von STD1 in allen Kanälen auf 199.
Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=Preisaufschlag €$/% und P4=Zimmertypen
Wenn die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) zwischen P1 und P2 ist, dann ändere den Preis für Zimmertypen P4 in den (gewählten) Kanälen um P3 %.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - Zahl (ohne %), P4 - Zimmertyp(en) Code(s)
Beispiel: Wenn die Hausverfügbarkeit zwischen 10 und 15 ist, dann erhöhe den Preis von STD1 bei Booking.com und HRS um 20 %.
Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann P3=MinStay und P4=Zimmertypen
Wenn die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) zwischen P1 und P2 ist, dann setze in den (gewählten) Kanälen einen Mindestaufenthalt von P3 Nächten für den Zimmertypen P4.
Eingabe: P1, P2, P3 - ganze Zahl, P4 - Zimmertyp(en) Code(s)
Beispiel: Wenn die Hausverfügbarkeit zwischen 10 und 15 ist, dann setze in allen Kanälen einen Mindestaufenthalt von 2 Nächten für STD1 und STD2.
Achtung: Es gibt keine MinStay Felder, die sich auf die einzelnen Kanäle beziehen, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren.
Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann Close (1|0) und P4=Zimmertypen (optional P5=Ratentypen)
Wenn die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) zwischen P1 und P2 ist, dann öffne/schließe in den (gewählten) Kanälen den Zimmertypen P4.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - 1 (close) | 0 (open), P4 - Zimmertyp(en) Code(s), (optional P5 - URL Code Ratentyp(en))
Beispiel: Wenn die Hauserfügbarkeit zwischen 10 und 15 ist, dann schließe (1) bei Booking.com die Kategorien STD1 und STD2.
Achtung: Es gibt kein closed-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren. Wenn man Portale für den Verkauf sperren möchte müsste man über die Verfügbarkeit arbeiten.
Hausverfügbarkeit zwischen P1 und P2, dann Anreise sperren (1|0) und P4=Zimmertypen
Wenn die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) zwischen P1 und P2 ist, dann sperre die Anreise in den (gewählten) Kanälen für den Zimmertypen P4.
Eingabe: P1, P2 - ganze Zahl, P3 - 1 (close to arrival) | 0 (open), P4 - Zimmertyp(en) Code(s)
Beispiel: Wenn die Hausverfügbarkeit zwischen 10 und 15 ist, dann sperre (1) bei Booking.com die Anreise für die Kategorien STD1 und STD2.
Achtung: Es gibt kein close-to-arrival-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren.
Auto-Run am gleichen Tag P3=Verfügbarkeit (optional P4=Zimmertypen)
Setze zur Auto-Run-Uhrzeit an den Auto-Run-Wochentragen die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) in den (gewählten) Kanälen (für den Zimmertypen P4) auf P3.
Eingabe: P3 - Ganze Zahl, Auto-Run-Uhrzeit, Auto-Run-Wochentage
Beispiel: Setze immer um 22 Uhr von Montag bis Freitag die (reale) Verfügbarkeit des Hotels (alle Zimmer) bei OnePageBooking in den Kategorien STD1 und STD2 auf 0.
Auto-Run am gleichen Tag P3=Close (1|0)
Sperre auf P3 zur Auto-Run-Uhrzeit an den Auto-Run-Wochentagen die Anreise in den (gewählten) Kanälen für alle Zimmer.
Eingabe: P3 - 1 (close) | 0 (open), Auto-Run-Uhrzeit, Auto-Run-Wochentage
Beispiel: Sperre (1) immer um 22 Uhr von Montag bis Freitag die (reale) Verfügbarkeit des Hotesl (alle Zimmer) bei OnePageBooking.
Achtung: Es gibt kein closed-Feld, das sich auf die einzelnen Kanäle bezieht, somit muss diese Regel immer auf den Kanal OnePageBooking gelegt werden, sonst kann sie nicht funktionieren. Wenn man Portale für den Verkauf sperren möchte müsste man über die Verfügbarkeit arbeiten.
Index
Stellen Sie ein, in welcher Reihenfolge Ihre Regeln angezeigt werden sollen.
Aktiviert
Ist Ihre Regel aktiv, ist sie grundsätzlich bereit zu arbeiten.
Ratentypen
Wählen Sie die Ratentypen aus, für die Ihre Regel greifen soll. Mehrere Eingaben sind möglich. In den meisten Strategien stellen Sie jedoch über die Parameter ein, für welche Ratentypen der Ratenplan überarbeitet werden soll. In diesen Fällen wählen Sie hier aus, von welcher Rate der Ist-Stand überprüft werden soll.
Zimmertypen
Entscheiden Sie, welche Zimmertypen Auslöser Ihrer Regel sein sollen. Mehrere Eingaben sind möglich.
Kanäle
Legen Sie fest, für welche Kanäle Ihre Regel ausgelöst werden soll.
Parameter 1 bis 5
Die Parameter verlinken zu den Regeln und können in ihrer Ausprägung je nach Strategie variieren. Falls Sie mehrere Eingaben in einem Parameterfeld machen müssen, treffen Sie diese bitte wie folgt:
Bei Regeln auf Zimmerverfügbarkeitsebene: mit Komma, OHNE Leerzeichen
Bei Regeln auf Hausverfügbarkeitsebene: mit Komma UND Leerzeichen
Bitte beginnen Sie immer mit der nummerisch niedrigeren Eingabe. Wenn Sie also angeben möchten, dass die Regel auslöschen soll, wenn die Verfügbarkeit zwischen null und zwei Zimmern liegt, dann geben Sie in den Parameter 1 eine Null und in den Parameter 2 eine Zwei ein.
Wenn Sie als Parameter einen Ratentypen angeben möchten, verwenden Sie bitte den URL Code, den Sie dem Ratentypen zugewiesen haben, z.B. bar.
Wenn Sie als Parameter einen Zimmertypen angeben möchten, verwenden Sie bitte den Code, den Sie dem Zimmertypen zugewiesen haben, z.B. STD_2.
Wenn Sie als Parameter einen Ratecode angeben möchten, verwenden Sie bitte den Code, den Sie dem Ratecode zugeordnet haben, z.B. rot.
Möchten Sie über die Parameter eine Restriktion wie “Closed” oder “Anreise sperren” setzten, dann bedeutet
1 = setzte die Restriktion
0 = entferne die Restriktion
Wenn Sie Verfügbarkeiten einschränken möchten, hinterlegen Sie im entsprechenden Feld die Zahl, die die Verfügbarkeit angibt, die gesetzt werden soll. Wenn Sie eine Gegenregel formulieren möchten, die dafür sorgt, dass sich die eingeschränkte Verfügbarkeit wieder öffnet, müssen Sie “-1” hinterlegen. Das sorgt dafür, dass sich das Kanalkontingentfeld im Ratenplan wieder leert und somit wieder auf die Hausverfügbarkeit der Kategorie zurückgegriffen wird.
Beispiel für eine Ratenplan-Regel
Nehmen wir an, Sie möchten eine Ratenplan-Regel einrichten, die dazu führt, dass die letzten beiden Zimmer jeder Kategorie nicht mehr an HRS geschickt werden. Dafür benötigen Sie auch eine Gegenregel, die die Zimmer wieder frei gibt, sollte es Stornierungen geben. Andernfalls werden die frei gewordenen Zimmer nicht mehr auf HRS angeboten:
Ratenplan-Regel zum Sperren der Verfügbarkeit:
...
Gegenregel zum Öffnen der Verfügbarkeit, falls durch Stornierungen wieder Zimmer frei werden:
...
Eine solche Regel muss immer durch unser Support Team ausgelöst werden.
Bitte beachten Sie, dass die Eingaben vor allem in den Feldern “Ratentypen” und “Parameter 4” in Ihrem Haus abweichen können, je nachdem wie Ihre Ratenstruktur aufgebaut ist.
Trigger once
Wenn Sie mit Regeln arbeiten, die den Preis durch Auf- oder Abschläge verändern soll, müssen Sie bitte immer den Haken für “Trigger once” setzen. Andernfalls wird die Anpassung bei jedem Verfügbarkeitsupdate innerhalb der angegebenen Parameter vorgenommen.
Beispiel: Sie möchten bei einer Verfügbarkeit zwischen einem und acht Zimmern den Preis um 10 % steigern und Sie vergessen, den “Trigger once” Haken zu setzen, dann werden 10 % aufgeschlagen, wenn die Verfügbarkeit unter neun rutscht, sagen wir auf sieben. Wenn sich dann die Verfügbarkeit von sieben auf sechs ändert, würden wieder 10 % aufgeschlagen werden. Rutscht die Verfügbarkeit von sechs auf fünf, werden erneut 10 % aufgeschlagen. Kommt es zu einer Stornierung und die Verfügbarkeit klettert wieder auf sechs, werden nochmal 10 % aufgeschlagen und so weiter.
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
WICHTIG: Wenn Sie eine Hotelsoftware angebunden haben, aus der HotelControl die Preisinformationen erhält, sind Ratenplan-Regeln, die die Preise verändern für Sie nicht nutzbar. |
Auto-Run Uhrzeit
In der Strategieübersicht können Sie erkennen, dass es zwei Regeln gibt, die mit Auto-Run beginnen (die beiden letzten in der Liste). Mit Hilfe dieser Regel können Hotels ohne Hotelsoftwareanbindung Ihre Verfügbarkeiten für den aktuellen Tag zu einer bestimmten Uhrzeit sperren (oder limitieren). Dazu geben Sie in diesem Feld bitte an, wann die Sperre (oder Limitierung) vorgenommen werden soll.
Gerade zu Begin einer solchen eingerichteten Regel sollten Sie deren Funktionalität zur Sicherheit genau überwachen.
Auto-Run Wochentage
In der Strategieübersicht können Sie erkennen, dass es zwei Regeln gibt, die mit Auto-Run beginnen (die beiden letzten in der Liste). Mit Hilfe dieser Regel können Hotels ohne Hotelsoftwareanbindung Ihre Verfügbarkeiten für den aktuellen Tag zu einer bestimmten Uhrzeit sperren (oder limitieren). Wenn das nur an bestimmten Wochentagen der Fall sein soll, können Sie hier definieren, an welchen Wochentagen die Verfügbarkeit automatisch gesperrt (oder limitiert) werden soll.
Gerade zu Begin einer solchen eingerichteten Regel sollten Sie deren Funktionalität zur Sicherheit genau überwachen.
...
bgColor | #F4F5F7 |
---|
Helfen Sie uns, dieses Handbuch noch besser zu machen
Mit einem Klick auf “Microsoft Forms” werden Sie zu einem Fragebogen weitergeleitet, über den Sie Ihr Feedback mit uns teilen können.
Vielen Dank!
...
Unsere Handbücher sind umgezogen.
Nicht, weil wir besonders geheimnisvoll sein wollen, sondern um unser geballtes Insider-Wissen exklusiv mit unseren Hoteliers zu teilen, finden Sie unsere Handbücher ab sofort hier:
Bitte beachten Sie, dass der Bereich passwortgeschützt ist. Sollten Sie noch nicht über ein Passwort verfügen, können Sie sich hier einen Account erstellen:
Unsere Schritt für Schritt Anleitung hilft Ihnen bei der Erstellung des Accounts